Osmo Hartwachsöl

Holzfußböden sind sehr dekorativ und strahlen Wärme und Behaglichkeit aus. Sie brauchen jedoch auch eine gute Behandlung, da sie hohen Belastungen ausgesetzt sind. Hartwachsöl ist ein Pflegemittel für solche Holzfußböden. Es ist farblos oder transparent farbig matt beziehungsweise seidenmatt erhältlich. Mit einem Hartwachsöl- Anstrich von Osmo wird der Holzfußboden bestens geschützt. Es ist Nässe und Schmutz abweisend, trittfest und sehr widerstandsfähig. Der Anstrich reißt nicht, blättert nicht und schuppt nicht ab. Das Osmo Hartwachsöl kann auch zur partiellen Renovierung genutzt werden, ohne dass die Oberfläche abgeschliffen werden muss.
Das Hartwachsöl von Osmo kann für die Behandlung von Massivholzdielen,
Landhausdielen, Kork- und OSB- Fußböden und sogar für
den Schutz vom Schiffsboden genutzt werden. Fertigparkett und Möbeloberflächen
können ebenfalls mit dem Hartwachsöl behandelt werden. Es wird
aus pflanzlichen Ölen und Wachsen hergestellt, denen Sikkative (dienen
zum Trocknen) und wasserabweisende Zusatzstoffe beigemischt werden.
Bevor das Osmo Hartwachsöl auf das Holz aufgetragen werden kann,
muss dieses natürlich trocken sein. Eine Holzfeuchte von 20 Prozent
darf nicht überschritten werden. Das Holz muss zudem gründlich
abgesaugt sein, so dass sich darauf keine Staub- und Schmutzpartikel befinden.
Das Hartwachsöl ist streichfertig und muss vor der Anwendung gut
durchgerührt werden. Es soll dünn in Richtung der Holzmaserung
aufgetragen und gründlich ausgestrichen werden. Dann muss das Holz
zwischen 8 und 10 Stunden gut trocknen. Korkfußböden sollen
etwa 24 Stunden trocknen, bevor weiter verfahren wird. Wird farbiges Hartwachsöl
verwendet, empfiehlt sich nach Trocknung ein Endanstrich mit einem farblosen
Osmo Hartwachsöl. Abschließen muss die Holzoberfläche
poliert werden. Das Osmo Hartwachsöl ist sehr ergiebig. 1 Liter reicht
bei einem Anstrich für 24 Quadratmeter. Bei unbehandeltem Holz sollten
zwei Anstriche vorgenommen werden. Zwischen den beiden Anstrichen muss
das Holz 8 bis 10 Stunden bei guter Belüftung trocknen.
Zur Reinigung der Arbeitsgeräte, wie zum Beispiel Pinsel, Lackspachtel
und ähnlichem, können laut Herstellerempfehlung benzolfreie
Pinselreiniger verwendet werden. Wurde mit einem Lappen gearbeitet, mit
dem zum Beispiel Reste weggewischt worden, sollte dieser sofort ausgewaschen
und im Freien getrocknet werden, denn dieser Lappen ist leicht entzündbar.
Das Hartwachsöl von Osmo kann 5 Jahre bei normaler Raumtemperatur
gelagert werden, wenn die Dose gut verschlossen ist und trocken gelagert
wird. Mehr infos unter hartwachsoel.com