HABiol

Gut imprägnierte Arbeitsflächen erhöhen die Lebensdauer und erhalten langfristig den natürlichen Charakter des Holzes.
Nach ca. 10 Tagen ist das Produkt vollständig ausgehärtet und Fläche resistent gegen Eindringen von Feuchtigkeit.
HABiol gibt es auch weiß pigmentiert, speziell für Eiche und Ahorn.
Sonderfarben auf Anfrage
HABiol Produkte sind in folgenden Gebindegrößen erhältlich:
Pflegeset = 250 ml inkl. Schleifschwamm und 3 Tüchern, 1l Dose, 5l
Kanister sowie 30l Kanister
Gestestete Wirkung
Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik e. V. testet HABiol.
Immer mehr Menschen legen höchsten Wert auf eine optimale Hygiene
ohne chemische Keule. Die natürlichen, keimreduzierenden Eigenschaften
von Holz sind deshalb zunehmend im Blickpunkt. HABiol ist ein biologisches,
stark antibakterielles Naturholz-Finish, das speziell zur Pflege und Konservierung
von Massivholzplatten entwickelt wurde. HABiol erhöht die Hygiene
in Küchen, Lebensmittelbereichen und Kinderzimmern um ein Vielfaches.
Das Ergebnis wissenschaftlicher Untersuchungen des Deutschen Instituts
für Lebensmitteltechnik e. V. zeigt, dass nach 8 Stunden auf einer
mit HABiol behandelten Massivholzplatte von ursprünglich 100 Mi.
Bakterienstämmen pro 10 qcm nur noch 7 Stammteile nachzuweisen sind.
Dies entspricht einer desinfizierten Oberfläche.
![]() |
Das Ergebnis:
|
Pflegeanleitung
Naturholz-Oberflächen sollten regelmäßig gereinigt und
gepflegt werden, um Sie dauerhaft zu erhalten und lange Freude daran zu
haben.
Bevor Sie mit der Pflege beginnen sollten Sie eventuelle Verschmutzungen
entfernen:
Loser Schmutz und Staub:
Möbel mit einem trockenen, weichen Tuch abwischen, Böden mit
weichem Besen fegen oder absaugen unter Verwendung einer Bürstendüse.
Wasserlösliche Verschmutzungen:
Mit einem gut ausgewrungenen Tuch nebelfeucht aufwischen.
Dem Wischwasser kann eine geringe Menge eines milden Reinigers zugegeben
werden. Verwenden Sie niemals scharfe oder scheuernde Reinigungsmittel!
Anschließend trocken wischen. Lassen Sie keine Dauernässe einwirken!
Wasserunlösliche Verschmutzungen (wie Schuhstreifen, Griffspuren,Wasserflecken
aber auch fest eingetretener Schmutz):
Bei stärkerer Verschmutzung, die sich durch Aufwischen oder Absaugen
nicht mehr entfernen lässt, reiben Sie mit einem Schleifvlies (z.B.
Scotch-Brite) die Oberfläche kräftig ab. So wird die Fläche
von Schmutz befreit und gleichzeitig für die Behandlung mit HABiol
vorbereitet.
Erstbehandlung und Depot-Imprägnierung:
1. Naturholzoberfläche mit Körnung 180 schleifen und entstauben.
2. Mit Becherpistole, Pinsel, Roller oder Tuch auftragen und nach ca.
2 Minuten Überschuss abreiben.
3. Verbrauch je nach Holzstruktur (Oberfläche) pro Arbeitsvorgang
50 - 80g HABiol.
4. Ca. 1 bis 4 Stunden einwirken lassen.
5. Mit Körnung 300 leicht überschleifen.
6. Vorgang 2. - 4. wiederholen.
7. Porentief einpolieren.
8. Ca. 1 Stunde warten, dann einbau- oder verpackungsfertig.
Pflege:
Oberfläche mit einem Tuch oder Schwamm reinigen und mit wenig HABiol
ca. 5g/m2 großflächig einreiben und polieren. Keine Feuchtstellen
auf der Oberfläche zurücklassen.
Reparatur:
Wie Erstbehandlung. Diese Arbeitsweise eignet sich auch für die Renovierung
besonders strapazierter Oberflächen, die bis auf das rohe Holz verschlissen
sind. So lässt sich die Fläche mit einfachen Mitteln selbst
aufarbeiten, ohne das Holz tief abschleifen zu müssen.
Geprüft nach §31 LFGB(Lebensmittel, Bedarfsgegenstände,
und Futtermittelgesetzbuch)
Geprüft nach DIN EN 71-3 (Sicherheit von Kinderspielzeug)
Prüfbericht
EPH Seite 1
Prüfbericht
EPH Seite 2
Prüfbericht
EPH Seite 3
Prüfbericht
Lebensmittelechtheit
Infos zum Holzschutzöl HABiol UV finden Sie hier.
Bild und Textquelle: Armbruster Handelsgesellschaft mbH
Webseite des Herstellers: www.habiol-shop.de